Institut für Psychologische Psychotherapie - Prof. Sachse / Bochum

Institut für Psychologische Psychotherapie

Klärungsorientierte Psychotherapie - Interaktionelle Verhaltenstherapie - Kognitive Verhaltenstherapie
Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut - Leitung: Prof. Dr. Rainer Sachse

Dr. phil. Sarah Scholich

Dr. phil. Sarah Scholich
Dozentin

• Diplom Psychologin
• Psychologische Psychotherapeutin
• Therapeutin in Klärungsorientierter Psychotherapie
• Verhaltenstherapeutin
• Koordination der Weiterbildung in Klärungsorientierter Psychotherapie (KOP)


Geboren am 19.07.1981

1992 - 2001
Städtisches Gymnasium Herten, Abitur

2001 - 2006
Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum; Abschluss: Diplom

2004
Praktikum in der Westfälische Klinik Marl- Sinsen, Haardklinik (Psychotherapiestation mit dem Schwerpunkt Essstörungen und Depressionen)

2004 - 2006
Studentische Hilfskraft an der Ruhr- Universität Bochum in der Arbeitseinheit Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Teilnahme und Mitarbeit an schmerztherapeutischen Gruppensitzungen

2005
Praktikum im Westfälischen Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in Herten (Psychotherapiestation mit dem Schwerpunkt Trauma- und Persönlichkeitsstörungen)

2006 - 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Ruhr- Universität Bochum, Prof. Dr. Hasenbring

2007 - 2012
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP), Prof. Dr. R. Sachse (Schwerpunkt Verhaltenstherapie & Klärungsorientierte Therapie)

seit 2007
Psychotherapeutische Tätigkeit als Diplom-Psychologin im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, aktuell Psychiatrische Tagesklinik

Seit 2009
Psychotherapeutische Tätigkeit in der Ambulanz für Psychotherapie des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP), Bochum

2011
Psychotherapeutische Tätigkeit als Diplom Psychologin im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel, Multimodale Schmerztherapie

Seit 2011
Dozentin (Lehrtätigkeit) an der Ruhr- Universität Bochum, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (im Regel- und Modellstudiengang Medizin)

Sommer 2012
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)



Publikationen


Sarah L. Scholich, Dirk Hallner, Ralf H. Wittenberg, Adina C. Rusu, Monika I. Hasenbring (2011).
Schmerzverarbeitungspattern bei chronischen Rückenschmerzen Pilotstudie. Der Einfluss von "Avoidance-Endurance"-Modell-Pattern auf die Lebensqualität, Schmerzintensität und Beeinträchtigung. Der Schmerz, 25:184-190.

Sarah L. Scholich, Dirk Hallner, Ralf H. Wittenberg, Adina C. Rusu and Monika I. Hasenbring (2012).
The relationship between pain, disability, quality of life, and cognitive-behavioural factors in chronic back pain. The role of assessment time-points: A pilot study. Disability and Rehabilitation.Posted online on March 30, 2012. (doi:10.3109/09638288.2012.667187)



Posterbeiträge


Sarah L. Scholich, Frank Schulz-Kindermann, Ute Hennings, Axel-Rolf Zander and Monika I. Hasenbring.
Relaxation and guided imagery or music therapy for the reduction of pain during cancer treatment: a randomized clinical trial: Pain in Europe VI. 6th Congress of the European Federation of IASP, vom 09.- 12.09.2009 in Lissabon.

Sarah L. Scholich, Dirk Hallner, Ralf H. Wittenberg , Adina C. Rusu and Monika I. Hasenbring.
Pain, disability, distress and quality of life CLBP: the role of assessment time.Pain in Europe VI.6th Congress of the European Federation of IASP, vom 09.- 12.09.2009 in Lissabon.

Sarah Scholich, Dirk Hallner, Ralf H. Wittenberg, Adina C. Rusu, Monika I. Hasenbring.
Der Einfluss von AEM- basierten Schmerzverarbeitungspattern auf die Lebensqualität bei chronischen Rückenschmerzpatienten. Deutscher Schmerzkongress vom 06. - 09.10.2010 in Mannheim.



Kongressbeiträge


Sarah Scholich, Monika Hasenbring.
Zusammenhänge zwischen Schmerzintensität, Disability, allgemeinem Distress und Lebenszufriedenheit bei chronischen Rückenschmerzpatienten. Psychosoziale Aspekte körperlicher Krankheiten. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) vom 24. - 27. September 2008 in Jena.